Weitere Verbesserung des Suchalgorithmus (MIME-Sniffing, 3xx-Weiterleitung, bessere Erkennung
identischer Ressourcen bei unterschiedlich lautenden URLs).
Version 2.2 – vom 07.11.2022
Neben JPEG, PNG, BMP und GIF werden nun zusätzlich die Grafikformate WEBP und TIFF
unterstützt.
Anzahl von Schreibzugriffen auf die Festplatte erheblich reduziert.
Download-Geschwindigkeit für bestimmte Szenarien erhöht.
Arbeitsspeicherverbrauch weiter reduziert.
Zahlreiche kleinere Optimierungen.
Version 2.1 – vom 25.10.2022
Der Algorithmus, welcher bei jeder neu gefundenen URL überprüft, ob Letztere bereits vorhanden
ist, wurde wesentlich verbessert. Bei URL-Mengen von mehreren Hunderttausend sollte ab sofort
kein zeitweises Einfrieren des Programms mehr auftreten. Es wird außerdem insgesamt deutlich
weniger Prozessorleistung beansprucht.
Ebenso wurde der Bedarf an Arbeisspeicher wesentlich verringert, da URLs nur noch die Hälfte
des ursprünglichen Platzes im RAM belegen.
Automatische Korrektur der Start-URL, falls etwa example.com auf www.example.com weiterleitet
oder umgekehrt. (Dies wiederum hat unmittelbare Auswirkungen auf die Suche.)
Ein selten vorkommender Fehler beim verarbeiten von HTML-Code wurde behoben.
Die Buttons im oberen Fensterbereich wurden mit Icons versehen.
Zahlreiche kleinere Optimierungen.
Version 2.0 – vom 10.05.2021
Performance-Optimierung an mehreren Stellen.
Problem mit dem Einfrieren des Ordnerauswahl-Dialoges für manchmal mehrere Sekunden
behoben.
Version 1.9 – vom 25.02.2021
Behoben: Aufgrund der allmählichen allgemeinen Umstellung der Webserver auf neue
Sicherheitsstandards (SSL) konnte das Programm zu einer ganzen Reihe von Webseiten keine
Verbindung mehr aufbauen.
Behoben: Das Programm startete nicht mehr, wenn eine sog. Screen Reader-Software installiert
wurde.
Version 1.8 – vom 21.08.2017
Die Programmoberfläche lässt sich nun an die jeweilige Bildschirmauflösung
anpassen, indem sämtliche Elemente der Programmoberfläche vergrößert oder
verkleinert werden. Das Programm passt die Skalierung beim ersten Programmstart automatisch an,
sie kann danach jedoch auch nochmal manuell dem eigenen Bedarf angepasst werden.
Version 1.7 – vom 26.01.2016
Das Programm merkt sich nun das jeweils zuletzt angesehene Bild innerhalb eines jeden
Download-Jobs, sodass der Anwender nicht länger selbst suchen muss.
Die Breite der Grafikdateienliste ändert sich nun mit, wenn man die Trennlinie zwischen
ihr und dem Bereich für die Bildanzeige nach eigenem Wunsch verschiebt.
Verbesserte Vergabe von Datei- und Ordnernamen. So werden etwa Umlaute und zahlreiche andere
erlaubte Sonderzeichen nicht länger durch Unterstriche (_) ersetzt. Unerlaubte Dateinamen
(CON, PRN, AUX, NUL, COM1-COM9, LPT1-LPT9) werden durch erlaubte Dateinamen ersetzt.
Diverse kleinere Optimierungen.
Version 1.6 – vom 14.12.2015
Es werden keine Cache-Dateien im temporären Ordner des Betriebssystems mehr angelegt, was
sich insbesondere auf SSD-Laufwerke schonend auswirken wird.
Das Programm kann nun mehr Arbeitsspeicher für sich reservieren, um auch
größere Mengen von Download-Jobs gleichzeitig im Speicher zu halten.
Unterstützung sog. HTTP-30x-Weiterleitungen.
Vordefinierte Bildprofile wurden um die Auflösung 1600x900 ergänzt (siehe Button
"Bildprofile").
Optimierungen an etlichen Stellen mit zum Teil signifikantem Performance-Zugewinn.
Bugfix: URLs, die mit "//" beginnen, wurden nicht korrekt interpretiert.
Version 1.5 – vom 04.02.2013
Unterstützung Internationalisierter Domainnamen (IDN), also etwa von Domains mit Umlauten
und anderen Sonderzeichen im Namen.
Funktion "Verlauf leeren", mit der sich zuletzt verwendete Start-URLs sowie URL-Filter
löschen lassen.
Neues, besser aussehendes Programmicon inkl. einer 256x256 Pixel-Version.
Die vordefinierten Bildprofile wurden um weitere gängige Bildschirmauflösungen
ergänzt. Werden sie nun außerdem gelöscht, können sie per Mausklick einfach
wiederhergestellt werden.
(Diese sowie alle nachfolgenden Änderungen erhöhen die Download-Geschwindigkeit im
Programm.) URLs mit nicht unterstützten Protokollen werden nicht länger in die
Warteschleife gestellt.
Unterstützung komprimierter Übertragung von Dateien (gzip, deflate).
Akkuratere und schnellere Verarbeitung von URLs.
Der Standard-Wert für die "Anzahl gleichzeitiger Downloads per Download-Job" wurde von 5
auf 10 erhöht. Bei einem Update wird empfohlen, den Wert über "Einstellungen" ->
Reiter "Download" entsprechend manuell zu ändern, da hiervon eine wesentliche Erhöhung
der Download-Geschwindigkeit zu erwarten ist.
Version 1.4 – vom 25.08.2008
HTML-Dokumente können nun zusätzlich auf der gesamten 2nd-Level-Domain und allen
Subdomains durchsucht werden, wodurch jetzt auch von Webseiten mit entsprechendem Aufbau geladen
werden kann.
Der sog. HTTP-Request-Header wurde dem eines herkömmlichen Browsers angeglichen, wodurch
das Herunterladen von Bildern nun auch bei Webseiten möglich ist,
die an den Header strikte Anforderungen stellen.
Das Programm merkt sich nun bis zu 20 vom Anwender zuletzt eingegebene URL-Filter (pro
Kategorie). Bei wiederholter Verwendung lassen sich alte Eingaben bequem aus einer Auswahlliste
selektieren. Gleiches gilt für die Start-URL.
Der Vollbildmodus wurde überarbeitet und um eine Zoom-Funktion erweitert. Des Weiteren
wurde die Verzögerung beim Wechseln in den Vollbildmodus auf ein Minimum reduziert.
Sofern möglich, berücksichtigt das Programm nun optional auch
JavaScript-"Links".
Nach Eingabe der Registrierdaten ist nun der Editionsname in der Titelleiste sichtbar.
Bugfix: Bei jedem Programmstart wurde unter "Eigene Dateien" ein leerer Standard-Zielordner
für die Bildablage erstellt, und zwar selbst dann, wenn der Anwender bereits einen eigenen
Zielordner festgelegt hatte.
Version 1.3 – vom 19.02.2008
HTTPS-Internetadressen werden von nun an unterstützt.
Version 1.2 – vom 27.11.2006
Download von Webseiten mit Browser-Authentifizierung.
Verfolgung von Browser-Weiterleitungen ("Meta Refresh").