Barcodes mit Java generieren – QR Code, EAN & Co.
- Zeichnen und drucken via Java2D (java.awt.Graphics2D)
- Export als PDF: PDF/X-1a:2001-konform für CMYK, PDF/X-3:2002 für RGB
- Export als EPS: optionale TIFF-Vorschau; RGB oder CMYK
- Export als SVG: RGB-Farben
- Barcode-gerechte Präzision: Koordinaten werden bei allen Vektor-Grafiken intern mit jeweils 6 Nachkommastellen gespeichert
- Export als PNG, BMP, JPG: Ohne unerwünschte Effekte wie Aliasing etc. Speicherung der DPI-Auflösung im Datei-Header
- Anpassung der Barcode-Striche an die Druckauflösung (essenziell für die Barcode-Qualität beim Drucken mit Auflösungen <= 600 dpi)
- Strichbreitenkorrektur (Gegenmaßnahme für das Verlaufen von Tinte bei Tintenstrahldruckern)
- Barcodes enthalten vorgeschriebene Mindestabstände (Ruhezonen)
- Barcode-Nummer wahlweise oben, unten oder ausgeblendet
- Gestaltbare Klartextzeile: Schriftart, Schriftgöße, Abstand, änderbarer Inhalt
- Optional automatische Anpassung der Schriftgröße
- Profi-Einstellung: Drucken mit einer vorgegebenen Breite der Barcode-Striche (Modulbreite)
- Barcode-Grafik mit farbigem oder transparentem (EPS, PDF, SVG, PNG) Hintergrund
- Drehen in 90°-Schritten
- Einstellbarer Ratio von 2:1 bis 3:1 bei Barcode-Typen, die dies unterstützen
- Add-On 2/5 bei Barcodes wie EAN und UPC-A, Abbilden obiger Klartextzeile bei ISBN und ISMN
- Umfassende Unterstützung von GS1-128, GS1 DataMatrix und GS1 QR Code: Prüfung der Datenintegrität wie Korrektheit von Application Identifiern, Länge und Inhalt der Nutzdaten, Prüfziffernkontrolle bzw. -berechnung bei SSCC und GTIN usw.
1D- und 2D-Barcodes
- 1D-Barcodes: Code 128, Code 128 A, Code 128 B, Code 128 C, 2 of 5 Interleaved, Code 39, Code 39 Extended, GS1-128 (EAN-128), GTIN-13 (EAN-13), GTIN-8 (EAN-8), UPC-A, ISBN-13, ISMN, Code 93, Code 93 Extended, GTIN-14 (EAN-14), SSCC-18 (NVE), PZN, PZN8, Codabar.
- 2D-Barcodes: QR Code, GS1 QR Code, DataMatrix, GS1 DataMatrix, PDF417, Aztec.
Barcode-Lib4J in das eigene Java-Projekt einbinden
Fügen Sie barcode-lib4j.jar zum CLASSPATH von Java hinzu. Für den PDF-Export (optional) muss zusätzlich tiny-openpdf-1.3.30.jar hinzugefügt werden. Letztere Bibliothek wird ebenfalls benötigt, um “Barcode-Lib4J” selbstständig aus dem mitgelieferten Java-Quellcode zu kompilieren.Nutzung der Bibliothek
Es ist nur eine überschaubare Anzahl von Java-Klassen, mit welchen Sie direkt interagieren:- de.vwsoft.barcode.Barcode – Abstrakte Superklasse aller 1D-Barcodes
- de.vwsoft.barcode.BarcodeFactory – Factory-Klasse zur Erzeugung von 1D-Barcode-Instanzen
- twodcode.TwoDCode – Instanziierbare Klasse zur Erzeugung von 2D-Barcode-Instanzen
- de.vwsoft.barcode.ImageExporter – liefert eine Graphics2D-Instanz, speichert die Barcode-Grafik
- de.vwsoft.common.awt.CompoundColor – Hält eine Farbe als RGB und als CMYK vor
Ein ausgiebig kommentiertes Beispiel mit u.a. Hinweisen zu Features, welche die Barcode-Qualität betreffen, finden Sie in der mitgelieferten "Tutorial.java".