Drucken von Barcode-Etiketten in jeder Größe & Format

Datenimport aus Excel, Access, ODBC, CSV & mehr

Über ODBC sowie CSV-Dateien kann zusätzlich aus vielen weiteren Quellen importiert werden, so etwa aus CRM-/ERP- und Warenwirtschaftssystemen sowie weiteren Datenbanken. Zu guter Letzt unterstützt die Etiketten-Software auch direkte SQL-Abfragen.
Alle gängigen Barcodes in der Software enthalten
- 1D-Barcodes: Code 128, Code 128 A, Code 128 B, Code 128 C, 2 of 5 Interleaved, Code 39, Code 39 Extended, GS1-128 (EAN-128), GTIN-13 (EAN-13), GTIN-8 (EAN-8), UPC-A, ISBN-13, ISMN, Code 93, Code 93 Extended, GTIN-14 (EAN-14), SSCC-18 (NVE), PZN, PZN8, Codabar.
- 2D-Barcodes: QR Code, GS1 QR Code, DataMatrix, GS1 DataMatrix, PDF417, Aztec.
- GS1 Barcodes: GS1-128 (EAN-128), GS1 DataMatrix, GS1 QR Code.
Voller Umfang des Code 128 sowie GS1-128 (EAN-128)
Code 128 sowie Untertypen Code 128 A, Code 128 B und Code 128 C werden von unserer Etiketten-Software in vollem Umfang unterstützt. So lassen sich sämtliche Steuer- und Sonderzeichen wie FNC1, Tabulator und Zeilenumbruch im Barcode abbilden. Für den mit Code 128 nicht zu verwechselnden GS1-128 (EAN-128) existiert eine gesonderte Anleitung (+ GS1 DataMatrix / QR Code).Normgerechte GTIN-Etiketten drucken (EAN-13, EAN-8)
Für den Druck von GTIN-Etiketten ist in unserer Barcode Software bereits die Schriftart OCR-B integriert. Diese wird von der offiziellen Spezifikation für die Darstellung der Klartextzeile bei den Barcode-Typen GTIN-13 (EAN-13), GTIN-8 (EAN-8) sowie ISBN-13 empfohlen. Beispiel GTIN-13:
Etiketten mit Seriennummer – als Barcode oder Klartext

Für die Seriennummer können neben Start- und Endwert ebenso Schrittweite und Anzahl Wiederholungen vorgegeben werden. Sollen alle Nummern die gleiche Anzahl Stellen besitzen, so füllt das Programm sie automatisch vorne passend mit Nullen auf. Die Seriennummer kann außerdem als fortlaufend auf- oder absteigend erzeugt werden.
QR Code-Vorlagen – vCard, SMS & Co.

Statische und dynamische Grafiken

Natürlich sind auch statische Grafiken möglich, um auf alle Etiketten etwa durchgehend dasselbe Firmenlogo, Gütesiegel oder Dekoration zu drucken.
Barcode-Etiketten einzeln "auf Befehl" drucken
Neben dem regulären Drucken mehrerer Etiketten auf einmal bietet unsere Barcode Software einen zusätzlichen Druckmodus. Bei diesem wählt der Benutzer durch Eingabe eines Schlüsselwertes per Tastatur oder Barcode-Scanner einzelne Datensätze zum sofortigen Drucken aus. Ein Schwenk etwa mit dem Barcode-Scanner über einen vorhandenen "Muster"-Barcode löst unverzügliches Drucken des entsprechenden Barcode-Etiketts aus.Anzahl zu druckender Etiketten je Datensatz festlegbar

Makellose Barcodes drucken - nur mit geeigneter Software
Eine nicht zu unterschätzende Aufgabe einer Barcode Software besteht in der Gewährleistung einer gleichbleibend hohen, vom Drucker unabhängigen Qualität und damit späteren Lesbarkeit der Barcodes. Technisch erreicht unsere Software dies durch eine automatische Anpassung der Strichbreiten an die Auflösung des jeweiligen Druckers. Eine solche Anpassung ist vor allem beim Drucken von Barcodes auf Etikettendruckern wichtig. Sind die Geräte auch perfekt für den Barcode-Druck geeignet, besitzen sie gleichzeitig eine vergleichbar niedrige Auflösung, welche gerade beim Barcode-Druck eingehend berücksichtigt werden will.Etikettendruck API – Integration in bestehende Software
Mit der Developer Edition stellt unsere Software eine Etikettendruck API zur Verfügung, welche via XML-Schnittstelle Druckaufträge entgegennimmt. Damit ist das Programm zur nahtlosen Integration in bestehende CRM-/ERP-Software und ähnliche Applikationen hervorragend geeignet. Das Drucken von Barcode-Etiketten wird damit in eine spezialisierte Software ausgelagert, welche sich vollständig auf diese Aufgabe konzentriert.Gefahrloser Software-Download und Installation
Das Programm beinhaltet keinerlei zusätzliche Komponenten wie Server, Runtimes oder sonstigen Ballast. Die Installationsdatei ist selbstverständlich signiert. Der Download steht zwecks Abgleich von Hashsummen zusätzlich über eine Alternativquelle zur Verfügung. Nach einer Deinstallation verbleibt maximal eine 3 KB kleine *.cfg-Konfigurationsdatei auf Ihrem PC.● ● ●