Newsletter Software "Newsletter Genius"
![]() Personalisierte Newsletter-Texte![]() Ebenso können ganze Textbausteine an bestimmte Empfängerkriterien geknüpft und in die Email automatisiert eingefügt werden. Einfachstes Beispiel hierfür wäre etwa eine geschlechtsabhängige Grußformel ("Sehr geehrter Herr Meier" / "Sehr geehrte Frau Müller"). Ein veranschaulichendes Beispiel zur Verwendung einer solchen Grußformel ist in der Software bereits hinterlegt. Klicken Sie im Projektbereich "Nachricht" auf "Regelfelder definieren", um sich die selbsterklärende Funktionsweise einmal selbst anzusehen. Umgang mit hohen Mengen von Adressen![]() Tatsächlich haben wir unsere Newsletter Software mit rund 200.000 Adressen erfolgreich testen können, auch wenn eine derart hohe Menge in der Realität eher selten vorkommen dürfte. Das real mögliche Maximum dürfte allerdings sogar weit über der genannten Menge liegen. So gelangt Ihr Newsletter beim Empfänger nicht in den SpamWeil Versender von unerwünschten Serienmails (Spam) oft veraltete Adressenbestände nutzen, bei denen ein großer Teil der Email-Adressen oft nicht mehr aktuell ist, sehen Spamfilter das Vorliegen eines zu hohen Anteils von ungültigen Adressen als Indiz für Spam an. Deshalb sollte der Anteil der nicht (mehr) aktuellen Email-Adressen im eigenen Verteiler stets möglichst gering gehalten werden. Hierfür stellt Ihnen unsere Newsletter Software alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung.![]() Unsere Newsletter Software ist in der Lage, solche auch als "Rückläufer" bezeichneten Emails nach einem Versand automatisch "einzusammeln" und auszuwerten. Die so ermittelten ungültigen Adressen können Sie anschließend mit nur einem Mausklick alle auf einmal aus dem Verteiler löschen lassen. Importieren von EmpfängerdatenEmpfängerdaten (bzw. Email-Adressen) kann unsere Newsletter Software aus MS Excel, MS Access, Oracle, MySQL und MariaDB auf direktem Wege importieren.Mit Hilfe der beiden universellen Schnittstellen ODBC und CSV können Sie die Daten aber auch aus nahezu jeder aneren Datenquelle übernehmen, sofern Letztere mindestens eine der beiden Schnittstellen unterstützt. Zu solchen Datenquellen gehören nebst bereits genannten etwa relationale Datenbanken wie Microsoft SQL, PostgreSQL, Informix, des Weiteren etwaige Email-Clients wie Outlook und Thunderbird sowie die verschiedensten CRM-/ERP-Anwendungen, um nur einige solcher Quellen zu nennen. SQL-Programmierern unter den Anwendern steht zusätzlich die Abfragesprache SQL zur Verfügung. Exportieren von EmpfängerdatenEmpfängerdaten lassen sich bei Bedarf auch in umgekehrter Richtung übertragen. Aus Newsletter Genius heraus können Sie diese wahlweise in eine CSV-Datei speichern oder in die Zwischenablage kopieren.Text- und HTML-Newsletter![]() Einbinden von BildernZum Einbinden von Bildern bietet unsere Newsletter Software zwei verschiedene Methoden an. Bei der ersten Methode werden die Bilder als Bestandteil der Email verschickt, so wie es auch beim "herkömmlichen" Email-Versand üblicherweise der Fall ist. Allerdings wächst mit jedem auf diese Weise eingefügten Bild auch die Gesamtgröße der Email, wodurch wiederum der Traffic-Verbrauch und die Dauer des Newsletter-Versandes - insbesondere bei mehreren Zehntausend Empfängern - erheblich steigen können.Die alternative Methode zur Einbindung von Bildern umgeht dieses Problem, indem der Anwender die Bilder auf einem Webserver bereitstellt und im HTML-Code lediglich auf sie verweist, statt sie zusammen mit der Email zu versenden. Die Bilder werden als Folge beim Empfänger vom Webserver nachgeladen, sobald er die Email öffnet. Letztere Methode verlagert somit zum einen den Traffic-Verbrauch auf den Webserver und reduziert zum anderen die Versanddauer. Dateianhänge![]() An- und Abmeldungen per EmailDen Empfängern kann ein Verfahren zur An- und Abmeldung am Newsletter per Email angeboten werden. Anhand von Schlüsselbegriffen in der Betreffzeile identifiziert unsere Newsletter Software An- und Abmeldungen und führt diese dann vollautomatisch durch, indem es die Email-Adressen der Empfänger-Liste hinzufügt bzw. sie aus derselben entfernt.Eine An-/Abmelde-Email darf zudem weitere Angaben über den Empfänger in strukturierter Form enthalten (z.B. Vorname, Nachname usw.), die ebenfalls übernommen werden können. Zur Nutzung dieser Funktion finden Sie in der "Hilfe" eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dublettensuche & GültigkeitsprüfungDamit Ihr Newsletter bei keinem der Empfänger mehrfach eintrifft und so einen negativen Eindruck von Ihnen vermittelt, können Sie Ihre Empfängerliste per einfachem Knopfdruck auf mehrfach vorkommende Email-Adressen prüfen lassen. Genauso einfach können Sie die Newsletter Software dazu anstoßen, schnell und zielsicher syntaktisch ungültige Email-Adressen herauszufiltern.Adressen- und Domain-Filter![]() Auch komplette Domains können vom Versand ausgenommen werden, indem man sie im Projektbereich "Domain-Filter" in die entsprechende Tabelle einträgt. Empfänger sehen nur eigene Email-AdresseSelbstverständlich enthält jede einzelne von unserer Newsletter Software verschickte Email nur die Email-Adresse des jeweiligen Empfängers und nicht etwa die aller Empfänger Ihrer Serienmail. Dadurch sieht jeder Empfänger auch jeweils nur die eigene Email-Adresse als Adressat.Ausführliche VersandberichteNach einem Newsletter-Versand haben Sie die Möglichkeit, einen ausführlichen Versandbericht erstellen zu lassen, den Sie bei Bedarf als HTML-Dokument abspeichern können. Neben den Kerndaten wie Empfängeranzahl und Versandzeit enthält ein solcher Bericht alle Email-Adressen, die nach Versandstatus (erfolgreich/fehlgeschlagen) zusammengefasst sind.Statistiken über Ihre AbonnentenPer einfachem Knopfdruck können Sie sich diverse Statistiken über die Empfänger Ihres Newsletters anzeigen lassen. Tabellarisch aufgelistet erhalten Sie dabei einen Überblick unter anderem über die häufigsten Email-Provider und Top-Level-Domains in Ihrem Adressenbestand.Zeitversetzter Newsletter-VersandSie möchten, dass der Newsletter-Versand erst zur Nachtzeit startet oder an einem Wochenendtag, wenn Sie nicht im Büro sind? Kein Problem! Teilen Sie unserer Newsletter Software einfach ein in der Zukunft liegendes Datum und eine Uhrzeit mit und lassen Sie das Programm in der Erwartung seines Einsatzes verweilen....sowie viele weitere Funktionen...Laden Sie sich unsere Newsletter Software doch einfach über den grünen DOWNLOAD-Link oben herunter und testen Sie sie selbst - selbstverständlich völlig kostenlos und unverbindlich. Bei Fragen stehen wir Ihnen über das Support-Formular gerne Rede und Antwort. |
NEWSLETTER GENIUS
Version: 4.2 Datum: 08.06.2021 Größe: 28 MB Windows: 7, 8, 10, 11 Demo testen: ![]() ![]() ![]()
15. Juni 2015 -
Newsletter Genius erhält Höchstbewertung bei GIGA.de ![]() Newsletter Genius Light ist auf der Heft-DVD der PC-Welt 7/08 erschienen ![]() 25. Juni 2005 - Newsletter Genius ist Tipp des Tages bei ![]() 5 von 5 Sterne bei ![]() Newsletter Genius Light ist erschienen auf der Heft-CD von webselling, 3/06 ![]() Höchste Wertung der Redaktion (5 von 5) von ![]() ![]()
Screenshots
Empfänger-Adressen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Siehe auch:
Alle Bilder einer Webseite herunterladen |